Reglement für Logitech Community Circuit Racing
Zur Verwendung in allen Ranglistenrennen der Logitech Community.
Inhalt
1. EINLEITUNG
1.1. Die Regeln verstehen
1.1.1 Jeder Fahrer, der an einer SGP-Rangveranstaltung oder einem Wettbewerb teilnimmt, erklärt, die Regeln verstanden zu haben und verpflichtet sich, die Regeln einzuhalten. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung sind die Fahrer bzw. Teams an das vom Veranstalter bereitgestellte Regelwerk gebunden.
1.1.2 Das Nichtverstehen der Regeln ist keine Entschuldigung. Wenn Sie Fragen zu bestimmten Regeln haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail (support@simracing.gp) oder über den Logitech G Challenge Discord Server an das Simracing.GP-Team.
1.2. Personalentscheidungen
1.2.1 Die Entscheidungen des SGP-Personals oder der delegierten Rennorganisatoren sind endgültig und bindend. Wenn eine Situation nicht durch die Regeln abgedeckt ist, liegt die endgültige und verbindliche Entscheidung darüber beim SGP-Personal.
1.3. Regelsatz für besondere Ereignisse
1.3.1 Im Falle einer Sonderveranstaltung, die vom Simracing.GP-Team organisiert wird, wird vor der Veranstaltung ein „Regelsatz für Sonderveranstaltungen“ bereitgestellt, der jederzeit Vorrang vor dem bestehenden Regelwerk haben kann.
1.4. Mitarbeiter
1.4.1 Das SGP-Ranglistenteam besteht aus dem SGP-Entwicklungsteam, der Rennleitung und dem Broadcast-Team, die alle von Simracing.GP genehmigt und unterstützt werden. Bei jedem Benutzer, bei dem festgestellt wird, dass er einen SGP-Mitarbeiter für die Zwecke von Logitech Events imitiert, wird sein Konto von der Plattform entfernt.
2. ZUSÄTZLICHE UNTERSTÜTZUNG
2.1 Zwietracht
2.1.1 Discord ist der Hauptknotenpunkt, über den Mitarbeiter der Logitech-Community mit Fahrern im Zusammenhang mit diesen Veranstaltungen kommunizieren. Den Link zur Discord-Einladung finden Sie oben rechts in der Logitech Simracing.GP-Community.
2.1.2 Alle Mitglieder, die an den Logitech Community Races teilnehmen, müssen auf der SGP-Plattform sowie im Logitech G Challenge Discord ihren echten Namen verwenden.
3 SGP PURE PERFORMANCE RANG
3.1 Was ist der SGP Pure Performance Rank?
3.1.1 SGP Pure Performance Rank ist ein maßgeschneidertes System, das vom Team von Simracing.GP entwickelt wurde, um Fahrer bei allen Veranstaltungen auf der Plattform gegeneinander zu bewerten. Es fordert Sie nicht nur heraus, die anderen Fahrer auf der Strecke zu schlagen, sondern auch Fahrer auf der gesamten Plattform.
3.1.2 Nachdem Sie ein Ranglistenrennen auf Simracing.GP abgeschlossen haben, erhalten Sie nach Abschluss der Veranstaltung eine größere Menge an SGP-Rängen. Dies ist Ihr Startpunkt auf der Plattform. Je mehr Sie Rennen fahren, desto genauer wird Ihr SGP-Rang mit der Zeit.
3.1.3 Es ist wichtig zu verstehen, dass sich der SGP Pure Performance Rank von jedem anderen Ranking-System unterscheidet und daher nicht mit einem ELO- oder MMR-basierten System vergleichbar ist, das Sie möglicherweise in anderen Simracing-bezogenen Titeln finden, oder nicht. Simracing-bezogene Titel und es ist wichtig, unvoreingenommen an die Sache heranzugehen. Die Herausforderung für die Fahrer besteht nicht nur darin, andere Fahrer auf der Strecke zu schlagen, sondern auch darin, auf der Strecke die bestmögliche Leistung zu erzielen.
3.2 Wie ermittelt das System Ranggewinne und -verluste?
3.2.1 SGP Pure Performance Rank vergleicht Ihre Leistung auf der Strecke nicht nur mit der Leistung der Fahrer, mit denen Sie konkurrieren, sondern auch mit Ihrer Leistung und dem, was das System als Ihre „absolut bestmögliche Leistung“ erkennt. Dazu gehört eine große Auswahl an Variablen, darunter: aber nicht beschränkt auf: Fahrzeugwahl, Streckenbedingungen, Kontakt mit anderen Fahrern, Konstanz bei Rennveranstaltungen und wie Sie mit den anderen Fahrern auf der Strecke abschneiden.
3.2.2 Sobald Sie die oberen Ränge des SGP Pure Performance Rank erreichen, wird von Ihnen erwartet, dass Sie von Rennen zu Rennen konstante Spitzenleistungen erbringen. Leistungen, die nicht diesem Niveau entsprechen, wirken sich nachteilig auf den potenziellen SGP aus Rang, den Sie erhalten können.
3.2.3 Fahrer, die sich für eine Veranstaltung anmelden und nicht am Rennen teilnehmen, müssen damit rechnen, einen großen Teil ihres angesammelten SGP-Rangs zu verlieren; ein DNS führt mindestens zu einem SGP-Rangverlust von -500 für den Fahrer.
3.2.4 Fahrer, die sich für eine Veranstaltung anmelden und nicht 75 % der Renndistanz zurücklegen, erhalten einen DNF und müssen damit rechnen, einen kleineren Teil ihres angesammelten SGP-Rangs zu verlieren; ein DNF führt mindestens zu -300 SGP Rangverlust für diesen Fahrer.
3.2.5 Der SGP Pure Performance Rank berücksichtigt auch, wie aktiv Sie als Fahrer auf Simracing.GP in allen seinen Communities und Wettbewerben sind. Wenn ein Fahrer nicht regelmäßig an einer Veranstaltung teilnimmt, kann er mit einem „Rank Decay“ rechnen, der mit der Zeit zunimmt, je nachdem, wie inaktiv der Fahrer ist. Fahrer, die keinen Verfall ihres Kontos erleiden möchten, sollten sicherstellen, dass sie alle drei Wochen an einem gewerteten Rennen teilnehmen.
3.3 SGP Pure Performance Rank im Detail
3.3.1 SGP Pure Performance Rank lernt ständig dazu, da Fahrer an immer mehr Veranstaltungen auf der Plattform teilnehmen. Mit einer Mischung aus Teamentwicklung und maschinellem Lernen können wir die Leistung der Fahrer in allen Titeln vergleichen, die wir vollständig unterstützen, unabhängig davon, ob sie relevant sind ob sie ein GT3- oder Open-Wheel-Spezialist sind oder ein Spiel einem anderen vorziehen.
3.3.2 Fahrer sollten keine Angst haben, neue Autos und Streckenkombinationen auszuprobieren, aus Angst, ihrem SGP-Rang irreversiblen Schaden zuzufügen. Wenn Sie auf der Plattform, in den SGP-Wettbewerben oder in den Communities Rennen fahren, gelangen Sie in Bezug auf die Plattform SGP Pure wieder dorthin zurück, wo Sie sein solltenLeistung Je höher der Rang, desto mehr Rennen fahren Sie auf der Plattform.
.
3.3.3 Wenn neue Inhalte von einem Titel hinzugefügt werden, der von SGP vollständig unterstützt wird, gibt es einen Zeitraum, in dem Ereignisse, die die neuen Inhalte verwenden, nur auf der Basis „Unranked“ verwendet werden können, während das System bewertet, wo die neuen Inhalte sind gehört zu den bereits vorhandenen Inhalten, mit denen wir arbeiten. Dieser Vorgang dauert in der Regel zwischen 24 und 72 Stunden, je nachdem, wie beliebt der neue Inhalt ist.
4. WETTBEWERBE
4.1. Mitgliedschaft
4.1.1. Mitgliedskonten
4.1.1.2. Nur das Mitglied, das ein Konto erstellt hat, kann mit diesem Konto Rennen fahren und teilnehmen.
4.1.2. Suspension
4.1.2.1. Simracing.GP kann ein Mitglied im Interesse von Racing, Simracing.GP oder deren Partnern für einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum suspendieren. Das betroffene Mitglied kann gegen eine solche Sperre über die entsprechenden Kanäle bei Simracing.GP Berufung einlegen (Siehe Einsprüche, Abschnitt 9).
4.1.3. Kontosperren
4.1.3.1. Simracing.GP kann eine Mitgliedschaft jederzeit im Interesse von Racing, Simracing.GP oder deren Partnern kündigen. Ein solches Mitglied hat keinen Anspruch darauf, und Simracing.GP ist nicht verpflichtet, einen Teil oder die Gesamtheit der zuvor vom Mitglied an Simracing.GP gezahlten Gebühren zurückzuerstatten. Das betroffene Mitglied kann vorbehaltlich einiger Einschränkungen über die entsprechenden Kanäle bei Simracing.GP gegen eine solche Kündigung Berufung einlegen(Siehe Einsprüche, Abschnitt 9).
4.1.4. Mitgliedschaft erforderlich
4.1.4.1. Jede natürliche oder juristische Person, die als Fahrer an einer Veranstaltung teilnehmen möchte, muss über eine aktuelle Simracing.GP-Mitgliedschaft verfügen, die die Teilnahme in dieser Funktion berechtigt.
4.1.5. Mitgliedschaft nicht übertragbar
4.1.5.1. Die Teilnahme an Simracing.GP-Events unter dem Konto eines anderen Mitglieds ist verboten, ebenso wie die Weitergabe persönlicher Kontoinformationen (Benutzername/Passwort) an ein anderes Mitglied, damit es Simracing.GP-Sitzungen auf einem anderen Konto als seinem eigenen durchführen kann. Beide Maßnahmen führen zur Sperrung des Kontos sowohl des Kontoinhabers als auch der Person, die in seinem Namen antritt.
4.1.6. Entfernung von einer Veranstaltung
4.1.6.1. Ein Simracing.GP-Mitarbeiter oder sanktionierter Offizieller kann ein Mitglied von einer Veranstaltung entfernen, um den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung zu fördern. Gegen während einer Veranstaltung verhängte Sanktionen kann kein Rechtsmittel eingelegt werden.
4.2. Mitbewerber-Releases
4.2.1. Werbe- und Verkaufsförderungsveröffentlichungen
4.2.1.1. Durch die Teilnahme an einer von Simracing.GP genehmigten Veranstaltung gewährt jedes Mitglied Simracing.GP, seinen autorisierten Vertretern und Abtretungsempfängern eine exklusive Lizenz zur Nutzung und Unterlizenzierung seines Namens, seines Abbilds und seiner Leistung, einschließlich Fotos, Bilder und Töne dieses Teilnehmers und /oder jedes Fahrzeug, das der Teilnehmer bei der Veranstaltung fährt, in welcher Form auch immer, über welches Medium oder Material (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Übertragungen durch und über Fernsehen, Kabelfernsehen, Radio, Pay-per-View, Videoüberwachung, Satellitensignal, digitales Signal). , Filmproduktionen, Tonbandproduktionen, Übertragungen über das Internet, öffentliche oder private Online-Dienste, die von Simracing.GP autorisiert wurden, Verkaufs- und andere kommerzielle Projekte und dergleichen) zur Förderung, Werbung und Ausstrahlung, Aufzeichnung oder Berichterstattung von jeglichen von Simracing.GP genehmigten Veranstaltungen vor, während und nach einer solchen Veranstaltung, und jeder Teilnehmer überlässt Simracing.GP hiermit ausschließlich und auf Dauer alle Rechte daran für solche Zwecke.
4.2.2. Rundfunk- und andere Rechte
4.2.2.1. Jedes Mitglied erkennt durch die Teilnahme an einer von Simracing.GP genehmigten Veranstaltung an, dass Simracing.GP und seine Lizenzen und Abtretungsempfänger ausschließlich und auf Dauer sämtliche Rechte zum Senden, Übertragen, Filmen, Aufzeichnen, Aufnehmen, Abhören, Fotografieren, Sammeln oder Aufzeichnen mit allen Mitteln, Verfahren, Medien oder Geräten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Sendungen durch und über Fernsehen, Kabelfernsehen, Radio, Pay-per-View, Videoüberwachung, Satellitensignal, digitales Signal, Filmproduktionen, Tonbandproduktionen). , Übertragungen über das Internet, öffentliche oder private Online-Dienste, die von Simracing.GP autorisiert wurden, Verkaufs- und andere kommerzielle Projekte und dergleichen), unabhängig davon, ob sie derzeit vorhanden sind oder nicht, alle Bilder, Töne und Daten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf im Auto). Audio, In-Car-Video, In-Car-Radio, Voice-Chat, Text-Chat, andere elektronische Übertragungen zwischen Autos und Crews sowie Zeit- und Punkteinformationen), die sich aus oder während einer von Simracing.GP genehmigten Veranstaltung oder der Leistung des Teilnehmers bei der Veranstaltung ergeben und dass Simracing.GP der alleinige Eigentümer aller Urheberrechte, geistigen Eigentumsrechte und Eigentumsrechte weltweit an diesen Werken und an allen anderen Werken, ob urheberrechtlich geschützt oder anderweitig, die aus den Bildern und Tönen erstellt wurden, ist und bleibt und Daten, die sich aus oder während einer von Simracing.GP genehmigten Veranstaltung und der Leistung des Teilnehmers bei der Veranstaltung ergeben. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, alle vernünftigerweise notwendigen und von Simracing.GP geforderten Schritte zu unternehmen, um das Eigentum von Simracing.GP an anderen Interessen an diesen Rechten zu schützen, zu perfektionieren oder durchzusetzen. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, keine Maßnahmen zu ergreifen, andere nicht dazu zu veranlassen, Maßnahmen zu ergreifen, noch Vereinbarungen mit Dritten einzugehen, die gegen diese Simracing.GP-Rechte verstoßen, sie schmälern, beeinträchtigen oder verletzen würden.
4.3 Punktebewertung
4.3.1. Rennen
4.3.1.1. Bei Veranstaltungen in der Logitech-Community, bei denen Punkte auf irgendeine Weise vergeben werden, werden die Punkte auf der Grundlage der Endpositionen vergeben, wobei die Gesamtpunktzahl abhängig von der Feldstärke (Strength of Field, SOF) der Startaufstellung, in der sie antreten, multipliziert wird.
4.3.1.2 Punkte werden auf folgende Weise vergeben:
Position
Punkte
1
114
2
106
3
98
4
90
5
82
6
74
7
66
8
60
9
54
10
48
11
42
12
36
13
30
14
26
15
22
16
18
17
14
18
10
19
6
20
2
4.3.1.3 Feldstärke-Multiplikatoren sind wie folgt: SOF ist sichtbar, wenn Sie den Split betrachten, in dem Sie Rennen fahren.
SOF unten
Punkte
1000
0,5
2000
0,75
3000
1
4000
1,25
5000
1.5
6000
1,75
7000
2
8000
2,25
9000
2.5
10000
2,75
4.4. SIMRACING.GP-SESSIONEN UND WETTBEWERBE
4.4.1. Freies Training
4.4.1.1. Freie Trainingseinheiten werden genutzt, um dem Server beizutreten und in der Boxengasse auf den Beginn des Qualifyings zu warten.
4.4.1.2. Während des Freien Trainings darf kein Auto die Boxengasse verlassen. Dies hat nach dem Rennen Konsequenzen für die Fahrer auf der Strecke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, vorübergehende Sperren und ggf. den Entzug von Punkten.
4.4.1.3. Die einzige Ausnahme hiervon besteht darin, dass ein freies Training länger als 10 Minuten dauert. Dieses kann von den Fahrern zum „Aufwärmen“ für ihr bevorstehendes Rennen genutzt werden und die Fahrer können während dieser Zeit die Strecke nutzen.
4.4.1.4. Pure Performance-Daten werden erfasst, wann immer sich ein Fahrer in allen Sitzungen vom Anfang bis zum Ende auf dem Server befindet.
4.4.2. Qualifizierend
4.4.2.1. Qualifikationssitzungen sind in der Regel an eine tatsächliche Rennsitzung angeschlossen und finden unmittelbar vor dem Rennen statt. In einigen Fällen können sie auch als eigenständige Qualifikationssitzungen durchgeführt werden. Angehängte Qualifikationssitzungen oder eigenständige Qualifikationssitzungen legen die Qualifikationsreihenfolge fest, die für die Startaufstellung der Autos in Rennsitzungen verwendet wird.
Bei Qualifikationssitzungen, die mit der eigentlichen Rennsitzung verbunden sind, bestimmt diese spezifische Qualifikationssitzung die Startaufstellung. Bei eigenständigen Qualifying-Sessions wird die Startaufstellung im Laufe der Woche aktualisiert, und die Rennsitzungen werden gemäß der Qualifying-Reihenfolge, wie sie zum Startzeitpunkt der Rennsession vorliegt, eingeteilt.
4.4.2.4. Pure Performance-Daten werden erfasst, wann immer sich ein Fahrer in allen Sitzungen vom Anfang bis zum Ende auf dem Server befindet.
4.4.2.3. Fahrer, die vor einem Rennen keine Qualifikationszeit erreicht haben, starten die Rennsitzung vom hinteren Ende der Startaufstellung. Wenn es in einer bestimmten Rennsitzung mehrere Fahrer ohne Qualifikationszeiten gibt, ist dies der Fallgerastert hinter allen Fahrern, die Zeiten gepostet haben, in der Reihenfolge, in der sie dem Server beitreten.
4.4.2.4 Es stellt einen Verstoß gegen das Sportreglement dar, wenn sich ein Fahrer während des Qualifyings absichtlich disqualifiziert, um am Ende der Startaufstellung zu starten. Dies hat nach dem Rennen Konsequenzen für die Fahrer auf der Strecke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, vorübergehende Sperren und den Entzug von Punkten. Aufgrund der Disqualifikation wird sich dies natürlich auch nachteilig auf den Pure Performance-Rang des Fahrers auswirken für den Fahrer protokolliert.
4.4.3. Wettrennen
4.4.3.1. Bei Rennsitzungen handelt es sich um Echtzeitwettbewerbe mit mehreren Autos gleichzeitig auf derselben Strecke.
4.4.3.2. Pure Performance-Daten werden erfasst, wann immer sich ein Fahrer in allen Sitzungen vom Anfang bis zum Ende auf dem Server befindet.
4.4.3.3. Alle gewerteten offiziellen Rennsitzungen werden aufgezeichnet und in die Berechnung der reinen Leistung eines Fahrers einbezogen.
4.4.3.4. Eine Rennsitzung gilt als offizielle Rennsitzung, wenn sie die in den spezifischen Rennsitzungsregeln festgelegte Mindestanzahl an Fahrern erreicht.
5 ES IST ZEIT ZUM RENNEN!
5.1. Individuelle Anmeldung
5.1.1. Alle gewerteten Simracing.GP-Rennen können in der Regel mindestens 4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung registriert werden, in den meisten Fällen mehrere Tage vor der Live-Schaltung der Sitzung.
5.1.2. Bei jeder Veranstaltung ist auf der Simracing.GP-Website ein Timer sichtbar, der bis zum Start der Rennsitzung herunterzählt.
5.1.3. Fahrer können sich jederzeit zwischen der Eröffnung der Registrierung und 2 Minuten vor Beginn der Sitzung von der Rennsitzung zurückziehen.
5.1.4. Fahrern, die ein Rennen aufgeben, wird der letzte Platz gutgeschrieben, sie erhalten 0 Rennpunkte für dieses Rennen und verlieren 300 Pure Performance-Punkte
5.1.5. Fahrer, die sich anmelden, aber nicht an einem Rennen teilnehmen, erhalten eine DNS gutgeschrieben, verlieren 500 Pure Performance Points und riskieren ihre Chancen auf die Teilnahme an zukünftigen Wettbewerben. Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, wird von Ihnen die Teilnahme erwartet.
5.3. FELDGRÖSSE
5.3.1. Die Mindestanzahl an Fahrern für ein Ranglistenrennen beträgt normalerweise 6 Fahrer, dies ist jedoch ein Richtwert und keine Regel. Verschiedene andere Faktoren können sich auf die Anpassung der Mindestanzahl an Fahrern auswirken, einschließlich der Beiträge der Community.
5.3.1.1 Die Mindestanzahl an Fahrern für den Start eines Servers ist auf 4 festgelegt. Wenn sich weniger als 4 Fahrer für die Veranstaltung registrieren, wird der Server nicht live geschaltet und die Fahrer müssen sich für die nächste verfügbare Veranstaltung anmelden.
5.4. Rennlänge
5.4.1. Die Rennlängen werden auf der Grundlage von Community-Beiträgen, Daten, historischen Erfahrungen, Spaß, Wettbewerb und anderen Faktoren bestimmt. Simracing.GP behält sich das Recht vor, die Rennlängen für alle Serien saisonal anzupassen.
5.5. Rassensplits
5.5.1. Simracing.GP ist bestrebt, dass bei jeder Veranstaltung ähnlich erfahrene Fahrer gemeinsam an den Start gehen. Je mehr Fahrer sich für eine bestimmte Rennzeit anmelden, desto besser werden in der Regel die Fähigkeiten jedes Fahrers für dieses Rennen übereinstimmen. Sollten sich mehr Fahrer für eine Rennsitzung anmelden, als die Strecke und/oder die Serie zulässt, wird das Rennen initiiert und die registrierten Fahrer werden in separate Felder aufgeteilt, die gleichzeitig Rennen fahren.
5.5.2. Die Einteilung der Fahrer in eine bestimmte Rennaufteilung basiert hauptsächlich auf ihrem Pure Performance-Rang zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung zum Rennen.
5.5.3. Bei der Festlegung der Rennaufteilungen über den Pure Performance Rank hinaus können nach alleinigem Ermessen von Simracing.GP weitere Faktoren berücksichtigt werden, um die Online-Wettkampfumgebung zu verbessern.
5.6. Beginnend
5.6.1. Stehender Start
5.6.1.2. Bei einem stehenden Start wird der Countdown bis zum Start des Rennens durch das sequentielle Aufleuchten roter Ampeln signalisiert. Nach einer kurzen Verzögerung schalten alle roten Ampeln gleichzeitig auf Grün, was bedeutet, dass die grüne Flagge gehisst wurde und das Rennen begonnen hat.
5.6.1.3. Jede Bewegung eines Fahrzeugs vor dem Zeigen der grünen Flagge kann von der Rennleitung als Frühstart gewertet werden und eine zusätzliche Strafe nach sich ziehen.
5.7.2. Rollender Start
5.7.2.1. GT-Rennen verwenden normalerweise einen rollenden Start.
5.7.2.2. Sobald alle Fahrer in der Startaufstellung sind, führt das Führungsauto das Feld um einen Teil der Strecke an.
5.7.2.3. Wenn sich die erste Fahrzeugreihe der Start-/Ziellinie nähert, wird die grüne Flagge gezeigt, die den Start des Rennens anzeigt.
5.8. Vorsätzliche, Vergeltungsmaßnahme und/oder böswillige Zerstörung
5.8.3. Vorsätzliche, offensichtliche, vorsätzlich böswillige oder Vergeltungszerstörung, gleich aus welchem Grund, ist verboten. Teilnehmern, die glauben, Opfer einer solchen Aktion geworden zu sein – und solchen Teilnehmern, die glauben, Zeuge einer solchen Aktion geworden zu sein – wird dringend empfohlen, über die entsprechenden Kanäle Protest einzureichen (siehe Proteste, Abschnitt 8).
6. STRAFEN
6.1. REGELVERLETZUNG
6.1.1. Jedes der folgenden Vergehen, zusätzlich zu den zuvor genannten Verstößen, gilt als Verstoß gegen die Logitech Race-Regeln:
6.1.1.1. Jede Handlung, die darauf abzielt, die Simulation, Inhalte, Autos, Strecken oder andere Aspekte der Software illegal zu verändern, um sich unfaire Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
6.1.1.2. Jedes betrügerische Verhalten oder jede Handlung, die den Interessen eines Wettbewerbs oder den Interessen des Rennsports im Allgemeinen abträglich ist.
6.1.1.3. Den Kurs kürzen – Fahrer, die sich einen Vorteil verschaffen, indem sie einer anderen als der für die Veranstaltung festgelegten Streckenkonfiguration folgen, werden von der Software jedes Titels bewertet. Gegen alle anderen Verstöße gegen die Streckenbeschneidung kann Protest eingelegt werden und kann eine Strafe nach dem Rennen nach sich ziehen, die vom Simracing.GP-Team verhängt wird.
6.1.1.4. Blockieren – Der führende Fahrer darf eine Verteidigungslinie betreiben. Allerdings kommt es zu einer Blockierung, wenn ein vorausfahrender Fahrer seine Fahrlinie basierend auf den Aktionen und/oder der Positionierung eines verfolgenden Fahrers aktiv anpasst. Zum Beispiel das Abbiegen nach links, um zu verhindern, dass ein Verfolger auf einer Geraden nach links überholt.
6.1.1.5. Beschädigte Fahrzeuge – Fahrer mit beschädigten Fahrzeugen sollten selbst beurteilen, ob sie in der Lage sind, das Auto auf einer Live-Rennstrecke unter vollständiger Kontrolle zu fahren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen dies aufgrund des erlittenen Schadens nicht möglich ist, nutzen Sie bitte die „RETURN TO PIT“-Funktionalität aller Titel, um sicherzustellen, dass Sie den Wettbewerbsgeist nicht gefährden und eine unsichere Umgebung für die verbleibenden Fahrer schaffen, die nicht beschädigt sind und weiterhin Rennen fahren .
6.1.1.9. Fahrer dürfen keine schändlichen Taktiken anwenden, um sich im Qualifying oder bei Veranstaltungen einen Vorteil zu verschaffen und die schnellsten Rundenzeiten zu belohnen. Beispielsweise könnte ein Fahrer ein Auto verlangsamen, nur um eine Windschattensituation zugunsten eines langsameren Autos zu schaffen. Dies kann die Kürzung des Kurses beinhalten oder auch nicht. Was einen Vorteil darstellt, entscheidet Simracing.GP. Es ist in Ordnung, durch normales Qualifying, Rennstrategie oder Glück einen Draft zu bekommen.
6.1.2. Verstößt ein Mitglied gegen den Logitech Sporting Code oder ergänzende Bestimmungen von Logitech oder Simracing.GP, kann dies zu einer Strafe für das betreffende Mitglied führen. Die Entscheidungen werden unabhängig von anhängigen Rechtsmitteln sofort bindend. Die Strafe bleibt bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens in Kraft. Alle Einsprüche müssen gemäß dem ordnungsgemäßen Verfahren eingelegt werden und unterliegen Einschränkungen (siehe Einsprüche, Abschnitt 9).
6.2. ANWENDUNG VON STRAFEN
6.2.1. Strafen können wie folgt und in keiner bestimmten Reihenfolge verhängt werden:
6.2.1.2. Renndisqualifikation. Gegen diese Strafe kann kein Rechtsmittel eingelegt werden.
6.2.1.3. Einschränkungen für verschiedene Teile von Logitech Racing, Simracing.GP und/oder seinen genehmigten Wettbewerben. Gegen diese Strafe kann Berufung eingelegt werden (siehe Berufung, Abschnitt 9).
A) Von der Teilnahme an Renn- und Qualifikationssitzungen für alle Logitech-Serien ausgeschlossen.
B) Von der Teilnahme an allen von Simracing.GP verwalteten Multiplayer-Sitzungen ausgeschlossen.
C) Von der Teilnahme an von der Community verwalteten Sitzungen ausgeschlossen.
E) Die Nutzung des Voice-Chats, des Text-Chats und/oder sowohl des Voice- als auch des Text-Chats von Simracing.GP Discord ist untersagt.
F) Vom gesamten Simracing.GP ausgeschlossen
6.2.1.4. Unbefristeter Widerruf der Simracing.GP-Mitgliedschaft. Gegen diese Strafe kann Berufung eingelegt werden (siehe Berufung, Abschnitt 10).
6.2.2. Wenn gegen ein Mitglied eine Bewährungsstrafe oder eine Suspendierung verhängt wird, muss es die gesamte Dauer der Strafe verbüßen, solange seine Simracing.GP-Mitgliedschaft aktiv ist.
6.2.3. Unabhängig von eventuell beurteilten Protesten, Einsprüchen oder Strafen werden die Sicherheitsbewertungen oder reinen Leistungsränge nicht angepasst.
6.3 Veranstaltungen mit Live Stewarding
6.3.1 In einigen Fällen kann es bei Logitech-Veranstaltungen zu Live-Stewarding kommen. Für diese Veranstaltungen wird den Fahrern ein ergänzendes Veranstaltungsreglement ausgehändigt, das sie über die Anwendung von Strafen bei Veranstaltungen mit Live-Steward informiert.
6.3.1.1 Beispiele für Live-Stewarded-Events können genehmigte Wettbewerbsfinals, Sonderveranstaltungen usw. sein.
6.3.2 Durch Artikel im ergänzenden Veranstaltungsreglement können vorübergehende Anpassungen des Sportreglements für einen bestimmten Zeitraum vorgenommen werden. In diesem Fall hat das ergänzende Reglement Vorrang vor diesem Dokument.
6.3. Strafen nach dem Rennen, die zum Verlust von Titeln führen
6.3.1. Jeder Teilnehmer oder Simracing.GP-Mitglied, der in irgendeiner Weise bestraft wird, kann nach alleinigem Ermessen von Simracing.GP das Recht verlieren, Auszeichnungen für einen Renn- oder Fahrwettbewerb zu erhalten
6.3.2. Simracing.GP behält sich das Recht vor, Wettbewerbern Auszeichnungen vorzuenthalten, wenn festgestellt wird, dass sie gegen die Nutzungsbedingungen, den Verhaltenskodex oder die offiziellen Sportbestimmungen von Simracing.GP verstoßen haben.
6.4. Veröffentlichung von Strafen
6.4.1. Simracing.GP behält sich das Recht vor, den Namen jedes Simracing.GP-Mitglieds, gegen das eine Strafe verhängt wurde, sowie die Art des Verstoßes oder der Verletzung und aller damit verbundenen Strafen in seinen eigenen Veröffentlichungen oder denen eines anderen angeschlossenen öffentlichen Forums zu veröffentlichen.
7. PROTESTE
7.1. Wer darf protestieren?
7.1.1. Das Recht, einen Protest einzureichen, liegt bei jedem Logitech-Mitglied, das den betreffenden Vorfall beobachtet oder der Meinung ist, dass gegen einen Teil der Logitech-Sportbestimmungen verstoßen wurde.
7.2. Einspruch einlegen
7.2.1. Ein Protest muss schriftlich erfolgen und angeben, gegen welche Abschnitte der Sportbestimmungen, Rennregeln, Clubregeln, Serienregeln oder anderer offizieller Logitech-Regeln verstoßen wurde.
7.2.2. Proteste können nur unter Verwendung des offiziellen Protestformulars eingereicht werden. Diese befindet sich in der Datei Protest auf dem Logitech G Challenge Discord Server. Dies ist die einzige Möglichkeit, förmlich Protest einzulegen.
7.2.3. Proteste müssen innerhalb von 7 Tagen nach dem Verstoß oder Verstoß, gegen den protestiert wird, eingereicht werden.
7.3. Rezension von Protest
7.3.1. Es wird erwartet, dass die Proteste vernünftig und logisch sind, auf fundierten Beweisen beruhen und somit begründet sind. Dennoch kann ein begründeter Protest immer noch als einer definiert werden, worüber vernünftige Menschen unterschiedlicher Meinung sein können.
7.3.2. Simracing.GP prüft einen Protest so schnell wie möglich nach seiner Einreichung und während der normalen Geschäftszeiten. Betroffene Parteien können über den Protest und die Entscheidung über den Protest informiert werden. Simracing.GP prüft alle Beweise und ist berechtigt, den Vorfall mit anderen Zeugen oder Beteiligten zu besprechen oder zusätzliche Beweise zu sammeln.
7.3.3. Simracing.GP kann gegen jedes Mitglied ermitteln, gegen das ein oder mehrere Proteste eingereicht wurden, unabhängig vom Ergebnis etwaiger Proteste oder Berufungen dieses Mitglieds.
7.3.4. Unabhängig vom Ergebnis eines Protests kann Simracing.GP einen Protest als unseriös oder unvollständig erachten, wenn Simracing.GP feststellt, dass er nicht angemessen oder logisch ist oder nicht auf stichhaltigen Beweisen basiert. Simracing.GP behält sich das Recht vor, gegen jedes Mitglied, das einen leichtfertigen Protest einlegt, eine Strafe zu verhängen.
7.3.5. Alle betroffenen Parteien sind an die getroffene Entscheidung gebunden, vorbehaltlich einer formellen Berufung (siehe Berufung, Abschnitt 10).
8 Einsprüche
8.1. Recht auf Berufung
8.1.1. Jedes Mitglied, dem eine Strafe auferlegt wurde, hat das Recht, gegen jede von Simracing.GP verhängte Entscheidung oder Strafe Berufung einzulegen, sofern im Strafbescheid selbst oder in den Simracing.GP-Ranglistensportbestimmungen nichts anderes angegeben ist.
8.2. Begründete Berufungen
8.2.1. Um berücksichtigt zu werden, muss eine Berufung begründet sein. Eine Berufung muss angemessen und logisch sein. und basierend auf fundierten Beweisen. Unabhängig vom Ergebnis kann Simracing.GP einen Einspruch als unseriös erachten, wenn er sich als nicht vernünftig und logisch erweist und nicht auf stichhaltigen Beweisen basiert. Simracing.GP behält sich das Recht vor, gegen jedes Mitglied, das eine leichtfertige Berufung einlegt, eine Strafe zu verhängen.
8.3. Einspruch einleiten
8.3.1. Einsprüche müssen schriftlich eingereicht werden, wobei ausdrücklich um einen Einspruch gebeten wird, wobei die genaue Art des Einspruchs und die Gründe, warum ein Einspruch gerechtfertigt ist, sowie alle Beweise zur Stützung des Einspruchs anzugeben sind. Schriftliche Einsprüche müssen an das „Berufungsgremium – Simracing.GP“ gerichtet und dort eingereicht werdenappeal@simracing.gp. Dies ist der einzige Ort, an dem Sie förmlich Berufung einlegen können. Berufungen müssen innerhalb von sieben Tagen nach der Berufung gegen die Strafe oder Entscheidung eingereicht werden. Jegliche Beweise, Daten, Aufzeichnungen oder Konten Dritter sind willkommen und können gerne im Widerspruchsverfahren eingereicht werden.
„Einspruchsabsichten“ oder andere formlose Einsprüche jeglicher Art werden nicht akzeptiert.
8.3.2. Beispiel für einen ordnungsgemäß formatierten Einspruch:
Strafbarer Verstoß gegen Sportbestimmungen: 4.1.2.1
Fahrer: Dan Terry
Gründe und Beschreibung der Berufung: Ich habe das Gefühl, dass die falsche Entscheidung getroffen wurde, weil…
Begleitende Anhänge: Links hier
8.4. Benachrichtigung und endgültige Berufungsentscheidung
8.4.1. Simracing.GP wird das Mitglied so schnell wie möglich nach der Entscheidungsfindung über seine endgültige Entscheidung informieren. Simracing.GP hat außerdem das Recht, den Einspruch gegenüber anderen oder allen Simracing.GP-Mitgliedern zu veröffentlichen. Mitglieder oder andere Personen haben kein Klagerecht gegen das Berufungsgremium oder Simracing.GP. Die Berufungsentscheidung und der Beschluss sind endgültig und bindend, es besteht kein anderes Recht auf Berufung.
8.4.2. Alle Simracing.GP-Mitglieder erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, im Hinblick auf eine endgültige Berufungsentscheidung keine Ansprüche, Klagen oder Klagen jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schiedsverfahren, gegen Simracing.GP oder jemanden, der im Namen dieser Organisationen handelt, einzuleiten oder aufrechtzuerhalten.
8.4.3. Alle Simracing.GP-Mitglieder erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass, wenn ein Mitglied einen Anspruch, eine Klage oder ein Verfahren einleitet oder aufrechterhält, das gegen die oben genannte Bestimmung verstößt, dieses Mitglied Simracing.GP alle Kosten und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Anspruch, dem Verfahren oder der Klage, einschließlich der Anwälte, erstattet ' Gebühren, und dass dieser Betrag einen Schadensersatz und keine Strafe gegen das Mitglied darstellt.